top of page

2-Faktor-Authentifizierung für FinanzOnline ab Oktober 2025 verpflichtend

Aktualisiert: 29. Sept.

Anmeldung mit ID Austria oder FinanzOnline-Zugangsdaten möglich


Warum die Umstellung?

Ab Oktober 2025 ist der Zugang zu FinanzOnline nur noch mit 2-Faktor-Authentifizierung möglich. Damit wird die Sicherheit der Nutzerdaten weiter erhöht. Für alle, die sich bisher bereits mit ID Austria anmelden, ändert sich nichts.


Betroffen sind ausschließlich Nutzerinnen und Nutzer, die sich bislang mit FinanzOnline-Zugangsdaten (Benutzername oder Teilnehmer-Identifikation) anmelden. Sie können künftig zwischen zwei Varianten wählen:

  1. Anmeldung über ID Austria

  2. Anmeldung mit FinanzOnline-Zugangsdaten plus 2-Faktor-Authentifizierung


ree

Einstieg mit ID Austria

Die Anmeldung über ID Austria bleibt unverändert möglich.

  • Wer noch keine ID Austria besitzt, kann diese bei einem persönlichen Termin in einer Registrierungsbehörde (z. B. Passämter, Landespolizeidirektionen oder Finanzämter) beantragen.

  • Falls bereits eine behördlich registrierte Handy-Signatur vorhanden ist, ist auch eine Online-Umstellung auf ID Austria möglich.

  • Eine aktuelle Liste der Registrierungsbehörden ist auf bmf.gv.at/id-reg abrufbar.


Einstieg mit FinanzOnline-Zugangsdaten

Wer weiterhin Benutzername oder Teilnehmer-Identifikation nutzen möchte, muss zusätzlich eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) einrichten. Diese erfolgt über eine Authenticator-App auf Smartphone oder PC, z. B.:

  • Google Authenticator

  • Microsoft Authenticator

  • Passwörter (Apple)

  • WinAuth (Windows)

Die Einrichtung der 2FA erfolgt nach dem Login in FinanzOnline über das Benutzermenü → Menüpunkt „2-Faktor-Authentifizierung“.

  • Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung steht auf bmf.gv.at/2fa zur Verfügung.

  • Zusätzlich können mehrere Geräte für die Authentifizierung registriert werden.



ree
ree


Michael Dullnig

Stand: 14.09.2025




 
 
 

Kommentare


bottom of page