top of page


SVS-Sicherheitshunderter
Prävention hat höchste Priorität. Aus diesem Grund bietet die SVS ein neues Vorsorgeprogramm an, den SVS-Sicherheitshunderter, um bei der...
28. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Energiekostenzuschuss für Neue Selbständige als Beitragsgutschrift von der Sozialversicherung
Neue Selbständige gemäß dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz (GSVG), die während des Zeitraums vom 1. Februar 2022 bis zum 31....
28. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Fenstertag 27.10.2023 geschlossen
Am Freitag, 27. Oktober 2023 (Fenstertag) bleibt die Kanzlei geschlossen! Liebe Klient:innen! Wir müssen durchschnaufen und haben daher...
24. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Ab 05.12.2023 ersetzt die ID Austria die Handy-Signatur
Die ID Austria markiert einen Fortschritt gegenüber der Handysignatur und der Bürgerkarte und wird diese ab dem 5. Dezember 2023...
24. Okt. 20231 Min. Lesezeit


Mindestbesteuerungsgesetz (Umsetzung von OECD Pillar 2 und der entsprechenden EU Richtlinie)
Am 3. Oktober 2023 wurde in Österreich ein Gesetzesentwurf zur Einführung eines Mindestbesteuerungsgesetzes veröffentlicht, das als...
23. Okt. 20232 Min. Lesezeit


BMF veröffentlicht Begutachtungsentwurf für ein Mindestbesteuerungsgesetz (MinBestG)
Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am 3. Oktober 2023 einen Entwurf zur Begutachtung eines Gesetzes zur globalen...
13. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Nebentätigkeit als Unternehmer oder zusätzliche Anstellung: Was muss beachtet werden?
Besonders für neue Unternehmer, insbesondere für Einzelunternehmen, können in der Anfangsphase Einkünfte aus nicht selbstständiger...
3. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Rückforderung von Energieabgaben: Antragsfrist für 2017 endet am 31.12.2023
Für energieintensive Produktionsbetriebe relevant! Unternehmen, die hauptsächlich physische Güter produzieren, können eine Rückerstattung...
3. Okt. 20231 Min. Lesezeit
Anspruchszinsen ab 1. Oktober 2023
Gewöhnliche Regelungen sind wieder in Kraft Für Einkommens- und Körperschaftsteuern des Jahres 2022 bzw. 2021, die noch nicht veranlagt...
21. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Befristete Höhe der Elektrizitätsabgabe bis Jahresende 2023 verlängert
Die befristete Höhe der Elektrizitätsabgabe wurde bis zum Ende des Jahres 2023 verlängert, als Maßnahme gegen die steigenden...
21. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Steuerliche Maßnahmen im Fall von Hochwasserschäden
In Zusammenhang mit Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasserschäden, existieren spezielle steuerliche Vorschriften Steuerliche...
7. Sept. 20234 Min. Lesezeit


Signifikante Vereinfachungen bei der Herausnahme von Gebäuden aus dem Betriebsvermögen durch neue Ge
Mit der Verabschiedung des Abgabenänderungsgesetzes 2023 ist eine bedeutende Neuerung in Bezug auf die Herausnahme von Gebäuden aus dem...
7. Sept. 20232 Min. Lesezeit
Informationsblatt des BMF zu steuerlichen Maßnahmen in Verbindung mit den aktuellen Hochwassernotfäl
Angesichts der gegenwärtigen Schäden infolge von Hochwasser und Erdrutschen hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) ein...
26. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Dreieckstransaktionen in Bezug auf die Umsatzsteuer
Die Definition, Erklärung und Erfordernisse Was wird unter einer Dreieckstransaktion verstanden? Eine Dreieckstransaktion stellt einen...
19. Aug. 20232 Min. Lesezeit


Fenstertag 14.08.2023 geschlossen
Am Montag, 14.August 2023 (Fenstertag) bleibt die Kanzlei geschlossen! Liebe Klienten! Wir haben unsere Kanzlei am Montag, 14. August...
10. Aug. 20231 Min. Lesezeit

Energiekostenpauschale – Beantragung ab sofort möglich
Die FFG hat uns informiert, dass die Beantragung des Energiekostenpauschales ab sofort möglich ist. Zur grundsätzlichen Information...
9. Aug. 20232 Min. Lesezeit


Urteil des Bundesfinanzgerichts (BFG) bezüglich eines formell unzureichenden Fahrtenbuchs
Bestätigung eines halben Sachbezugs durch elektronisches Fahrtenbuch Eine reduzierte Bewertung des geldwerten Vorteils hängt davon ab, ob...
8. Aug. 20232 Min. Lesezeit


AbgÄG 2023: Keine Umsatzsteuer kraft Rechnung bei überhöhter Umsatzsteuer im B2C-Bereich
Das AbgÄG 2023 wurde in Reaktion auf das Urteil des EuGH vom 8. Dezember 2022, Rs C-378/21, erlassen. In diesem Urteil hat der EuGH die...
2. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Investitionsbeitrag
Im Zuge der Ökosozialen Steuerreform 2022 wurde nach einer 20-jährigen Pause der Investitionsfreibetrag (IFB) als wirtschaftsfördernde...
28. Juli 20232 Min. Lesezeit


Aktualisierung der Einkommensteuerrichtlinien (EStR) – Wartungserlass 2023
Im März 2023 wurde ein umfassender Wartungserlass der Einkommensteuerrichtlinien (EStR) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Neben der...
24. Juli 20232 Min. Lesezeit
bottom of page